🧩 1. Mit Favoriten und Grafischen Überschreibungen arbeiten
- Keine wild zusammengeflickten Wandtypen – Favoriten sichern Qualität und Konsistenz
 
- Grafische Überschreibungen helfen bei Kontrolle, statt manuell jeden Plan durchzugehen
 
- Regel: Jedes Bauteil bekommt einen Favoriten, bevor es das zweite Mal verwendet wird
 
🧱 2. Bauteile gehören auf die richtige Kombination aus Layer, ID und Klassifikation
- Layer = Sichtbarkeit (Was sehe ich wann?)
 
- ID = Organisation (Wie finde ich es wieder?)
 
- Klassifikation = IFC/Modellstruktur (Was ist es wirklich?)
 
- 👉 Alles andere ist Chaos mit hübschem Interface
 
🔁 3. Copy-Paste nur innerhalb des Projekts – keine Komponenten von Projekt zu Projekt!
- Lieber mit Hotlinks oder Bibliotheken arbeiten
 
- Copy-Paste über Projekte hinweg bringt:
- Layer-Müll
 
- Falsche Materialien
 
- Abgestürzte Attribute
 
- Inkonsistente Standards
 
 
- Ausnahme: Projektvorlagen und bewusst übertragene Standards
 
🧮 4. Objekte, Gruppen, Module
→ In ArchiCAD: Objekte, Gruppen, Module, Bibliothekselemente richtig einsetzen:
- Objekte: parametrisch, wiederverwendbar → für Möbel, Menschen, Marker etc.
 
- Gruppen: für Kleinkram → max. temporär, nicht archivieren
 
- Hotlink-Module: für grosse Wiederholungen → Wohnungen, Zimmertypen, Standarddetails
 
- Bibliothekselemente: zentral, sauber, aber Versionierung beachten
 
✂️ 5. Linienzeichnungen sind Modell-Krebs